Jury 2023

Die Jury 2023: Andreas Platthaus (verantwortlicher Redakteur für Literatur und literarisches Leben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung), Marie Schoeß (Autorin und Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk) und Cornelius Pollmer (Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung)

Bayerischer Buchpreis 2022: Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreicht Sir Christopher Clark den Ehrenpreis

Bayerischer Buchpreis 2022: Ehrenpreisträger Sir Christopher Clark mit Medienminister Dr. Florian Herrmann

Bayerischer Buchpreis 2022: die Preisträger*innen Reinhard Kaiser-Mühlecker, Katja Makhotina, Franziska Davies und Sir Christopher Clark

Ehrenpreisträger 2021 Frank Schätzing erhält den Preis von Laudator Bernd Sibler, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst

Bayerischer Buchpreis 2019

Die drei Preisträger 2019: Ehrenpreisträger Joachim Meyerhoff, Jan-Werner Müller (Kategorie Sachbuch) und David Wagner (Kategorie Belletristik) (v.l.n.r.)

Bayerischer Buchpreis 2019

Ehrenpreisträger 2019 Joachim Meyerhoff

Bayerischer Buchpreis 2019

Bayerischer Buchpreis 2023

Der Bayerische Buchpreis wird am 7. November 2023 zum zehnten Mal verliehen. Die dreiköpfige Jury diskutiert live in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres. Verliehen wird an dem Abend auch der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Bereits zum vierten Mal wird im kommenden November ebenfalls der Bayern 2-Publikumspreis vergeben. Die Veranstaltung wird am 7. November 2023 ab 20.05 Uhr live im Radio auf Bayern 2 übertragen.

Die Zunge

Florian Werner

Die Zunge

Hanser Berlin
224 Seiten, 24 Euro
erscheint am 25. September 2023
Leseprobe (pdf)

Sprechen, Schmecken, Lecken, Küssen, Zeigen: Die menschliche Zunge ist der soziale Muskel schlechthin. Wer aber respektiert werden will, sollte sie im Zaum halten. Fast könnte man meinen, dass wir diesem Organ, das so zentral ist für unsere Weltbeziehung, misstrauen. Als wäre die Zunge ein Wesen mit eigenem Willen – unberechenbar wie die Schlange, die eine gespaltene Zunge hat. Doch so wichtig die Zunge für unser Menschsein ist – wir wissen erstaunlich wenig über sie. 

Höchste Zeit für eine kulturgeschichtliche Entdeckungsreise: Florian Werner beschreibt dieses Organ erstmals in seiner ganzen Komplexität: als Sprachinstrument und Geschmacksorgan, als erogene Zone und obszönes Zeichen, als Gegenstand von Literatur, Musik, Kunst, Film und Werbung.

»Wer hat eine Stimme, wer bleibt ungehört? Die Zunge hat bei dieser großen gesellschaftlichen Frage ein Wörtchen mitzureden. Florian Werner erkundet in seinem Zungen-Porträt Wesen, Macht und unheimliches Eigenleben der Zunge. Und er kitzelt schreibend heraus, was dieses glitschige Organ immer schon in uns hervorrief: Lust und Ekel, Scham und kindliche Neugier. Wer dieses Buch liest, entdeckt sie plötzlich überall: die Zunge und ihre verborgene Bedeutung für unsere Kultur.« 

Marie Schoeß

Florian Werner

Florian Werner, 1971 geboren, ist promovierter Literaturwissenschaftler und Autor. Seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet. Bei Hanser Berlin erschienen zuletzt »Die Raststätte. Eine Liebeserklärung« (2021) und »Die Zunge. Ein Portrait« (2023). Er lebt mit seiner Familie in Berlin.

Die Jury 2023

Der Preis findet 2023 mit neuer Jurybesetzung statt: Andreas Platthaus (verantwortlicher Redakteur für Literatur und literarisches Leben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung), Marie Schoeß (Autorin und Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk) und Cornelius Pollmer (Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung) diskutieren am 7. November live in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres. 

Alle Preisträger*innen – Kategorie Sachbuch

Alle Nominierten – Kategorie Sachbuch