![Bayerischer Buchpreis 2017](/media/0320h/bayerischer_buchpreis_2017_totale_c_julia-mueller_21.jpg)
Julia Müller
![Bayerischer Buchpreis 2017](/media/0320h/bayerischer_buchpreis_2017_jury_c_julia-mueller_21.jpg)
Julia Müller
![Bayerischer Buchpreis 2017](/media/0320h/bayerischer_buchpreis_2017_tomi-ungerer-2_c_julia-mueller_21.jpg)
Julia Müller
Stellvertretende Ministerpräsidentin Ilse Aigner mit Tomi Ungerer, Ehrenpreisträger 2017
![Bayerischer Buchpreis 2017](/media/0320h/bayerischer_buchpreis_2017_tomi-ungerer_c_julia-mueller_21.jpg)
Julia Müller
Stellvertretende Ministerpräsidentin Ilse Aigner mit Tomi Ungerer, Ehrenpreisträger 2017
![Bayerischer Buchpreis 2017](/media/0320h/bayerischer_buchpreis_2017_preistraeger_c_julia-mueller_21.jpg)
Julia Müller
Die Nominierten 2017: Jürgen Goldstein, Petra Morsbach, Andreas Reckwitz (Preisträger Kategorie Sachbuch), Gerd Koenen, Franzobel (Preisträger Kategorie Belletristik), Klaus Cäsar Zehrer (v.l.n.r.)
![Bayerischer Buchpreis 2017](/media/0320h/bayerischer_buchpreis_2017_alle-beteiligten_c_julia-mueller_21.jpg)
Julia Müller
Die Preisverleihung 2017: Michael Then, Vorsitzender des Börsenvereins - Landesverband Bayern e.V. (2015-21), Knut Cordsen, Ehrenpreisträger Tomi Ungerer, Franzobel (Kategorie Belletristik), Andreas Reckwitz (Kategorie Sachbuch), Thea Dorn, Svenja Flaßpöhler und die stellv. Ministerpräsidentin Ilse Aigner (v.l.n.r.)
![Bayerischer Buchpreis 2017](/media/0320h/bayerischer_buchpreis_2017_publikum_c_julia-mueller_21.jpg)
Julia Müller
![Gerd Koenen – Die Farbe Rot](/media/0160w/koenen_gerd_die_farbe_rot.jpg)
Gerd Koenen schildert die Geschichte des Kommunismus, die von der alten in die moderne Welt und bis heute reicht. In seiner Darstellung holt er den Kommunismus aus dem Reich der reinen »Ideen« auf den Boden der wirklichen menschlichen Geschichte zurück. Er macht auf neue Weise plausibel, warum Marxismus, Sozialismus und Kommunismus eine naheliegende Antwort auf die vom modernen Kapitalismus erzeugten Umwälzungen waren – aber ebenso, wie und weshalb der »Kommunismus« als politisches System in Russland wie in China und anderswo in Terror und Paranoia endete.
Koenen analysiert als Erzähler die Stationen dieser gewaltigen Geschichte, in der Humanismus und Terror, Kunst und Propaganda, Aufbau und Abbruch, Sieg und Niederlage so nahe beieinander gelegen haben wie nirgends sonst.
»Gerd Koenen nimmt den Leser mit zu den ideellen Quellen des Kommunismus, um die real existierende Weltgeschichte dieser Ideologie mit eleganter Verve und schier unfasslicher Genauigkeit als Perversionsgeschichte zu entlarven.«
Thea Dorn
![Gerd Koenen](/media/0320c/koenen_gerd_c_christoph_mukherjee.jpg)
Christoph Mukherjee
Gerd Koenen, geboren 1944, lebt als Historiker und Schriftsteller in Frankfurt am Main. Im Jahr 2007 erhielt er für sein Buch »Der Russland-Komplex« den Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung.