Jury 2023

Die Jury 2023: Andreas Platthaus (verantwortlicher Redakteur für Literatur und literarisches Leben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung), Marie Schoeß (Autorin und Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk) und Cornelius Pollmer (Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung)

Bayerischer Buchpreis 2022: die Preisträger*innen Reinhard Kaiser-Mühlecker, Katja Makhotina, Franziska Davies und Sir Christopher Clark

Bayerischer Buchpreis 2022: Ministerpräsident Dr. Markus Söder überreicht Sir Christopher Clark den Ehrenpreis

Bayerischer Buchpreis 2022: Ehrenpreisträger Sir Christopher Clark

Bayerischer Buchpreis 2023

Der Bayerische Buchpreis wird am 7. November 2023 zum zehnten Mal verliehen. Die dreiköpfige Jury diskutiert live in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres. Verliehen wird an dem Abend auch der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Bereits zum vierten Mal wird im kommenden November ebenfalls der Bayern 2-Publikumspreis vergeben. Die Veranstaltung wird am 7. November 2023 ab 20.05 Uhr live im Radio auf Bayern 2 übertragen.

Die Jury 2023

Der Preis findet 2023 mit neuer Jurybesetzung statt: Andreas Platthaus (verantwortlicher Redakteur für Literatur und literarisches Leben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung), Marie Schoeß (Autorin und Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk) und Cornelius Pollmer (Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung) diskutieren am 7. November live in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres. 

Andreas Platthaus

Andreas Platthaus, geboren 1966, ist seit 1997 Redakteur im Feuilleton der F.A.Z. und verantwortet dort das Ressort Literatur und literarisches Leben. Er hat zahlreiche Bücher geschrieben und war 2019 Fellow am Thomas Mann House in Pacific Palisades. Ihm wurde der Hessische Kulturpreis verliehen, die Deutsche Organisation nichtkommerzieller Anhänger des lauteren Donaldismus und die Illustratoren-Organisation machten ihn jeweils zum Ehrenmitglied, die Französische Republik ernannte ihn zum Chevalier de l’ordre des art et lettres.

Marie Schoeß

Marie Schoeß, geboren 1989 in Berlin, zog es für Studium und Promotion an die Ludwig-Maximilians-Universität nach München. Hier begann sie 2013 für den Bayerischen Rundfunk zu arbeiten, u.a. als Literaturkritikerin und Moderatorin der Sendungen »Kulturjournal« und »Diwan. Das Büchermagazin« auf Bayern 2.

Cornelius Pollmer

Cornelius Pollmer wurde 1984 in Dresden geboren und studierte dort Volkswirtschaft. Nach der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule ging er zur Süddeutschen Zeitung, für deren Feuilleton er heute schreibt. 2018 erschien bei Thelem der Band „Randland“ mit vielen Texten aus den neuen Bundesländern. 2019 folgte das Buch „Heut ist irgendwie ein komischer Tag“, eine Reportage über einen Sommer in Brandenburg.