„Sechs Bücher voller erzählerischer Lust und Wucht“: Jury-Diskussion und Preisentscheidung Bayerischer Buchpreis 2022 wieder live auf der Bühne
Der Termin für die Verleihung des Bayerischen Buchpreises steht fest und die Vorbereitungen für die Auswahl der zu nominierenden Bücher laufen: Am 10. November 2022 diskutiert die Jury wieder live in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres. Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg, der in diesem Jahr den Jury-Vorsitz innehat, Sonja Zekri, Redakteurin der Süddeutschen Zeitung, und Knut Cordsen, Kulturredakteur des Bayerischen Rundfunks, haben dann zweimal 30 Minuten Zeit, um sich über die beiden Siegertitel zu verständigen.
„Sechs Bücher sind es, die die Jury auch in diesem Jahr ins Rennen um den Bayerischen Buchpreis schickt. Sechs Bücher voller erzählerischer Lust und Wucht, sechs Bücher, die komplexe Sachverhalte klar vermitteln und vielleicht helfen, sich in unserer Welt besser zurechtzufinden“, verrät Rainer Moritz.
Die Jury 2022
Aktuell gehören der Jury Sonja Zekri, Feuilleton-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in Berlin, Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg, und Knut Cordsen, Kulturredakteur des Bayerischen Rundfunks, an.
Bayerischer Buchpreis 2021: Die Preisträger*innen
Emine Sevgi Özdamar wird für ihren Roman »Ein von Schatten begrenzter Raum« und Helge Hesse für sein Buch »Die Welt neu beginnen« mit dem Bayerischen Buchpreis 2021 ausgezeichnet. Der Bayern 2-Publikumspreis geht an das Buch »Über Menschen« von Juli Zeh. Frank Schätzing wurde mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten geehrt.
Bayerischer Buchpreis 2021: Jury-Debatte und Preisverleihung zum Nachhören
Der Bayerischer Buchpreis wurde live aus der Allerheiligen-Hofkirche in München auf Bayern 2 und der BR KulturBühne übertragen: Die Jury debattierte und entschied live über die jeweils drei Sachbücher und drei Romane. Frank Schätzing erhielt den diesjährigen Ehrenpreis des bayerischen Ministerpräsidenten und Bayern 2 verkündete, welches Buch zum Lieblingsbuch 2021 erkoren wurde. Durch den Abend führte Judith Heitkamp.
Bayerischer Buchpreis 2021: Bayerischer Ministerpräsident ehrt Frank Schätzing
Frank Schätzing erhielt in diesem Jahr im Rahmen des Bayerischen Buchpreises den »Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten«. Überreicht wurde ihm der Preis bei der feierlichen Verleihung am 11. November 2021 in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz.
»Frank Schätzing ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren unserer Zeit und ich selbst bin bekennender Fan.
Nicht nur Romane, wie sein hervorragendes Meisterwerk ‚Der Schwarm‘ haben die Leser begeistert.
Er schafft es, auch in Sachbüchern Themen aufzugreifen, die die Menschen bewegen.«
Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Bayerischer Buchpreis 2021: Bayern 2 Publikumspreis für "Über Menschen" von Juli Zeh
Im Rahmen des Bayerischen Buchpreises wurde in diesem Jahr erneut der Bayern 2-Publikumspreis vergeben. Abermals waren Leserinnen und Leser aufgerufen, über ihr Lieblingsbuch des Jahres abzustimmen. Fünf Bücher, allesamt aktuell Bestseller in den bayerischen Buchhandlungen, standen zur Wahl.

Über Menschen
Bayerischer Buchpreis 2021: Nominierte Bücher
Die Jury hat in den Kategorien Belletristik und Sachbuch jeweils drei Titel ausgewählt. »Unsere Kandidatinnen und Kandidaten haben Bücher über Aufbrüche und Umbrüche, Untergänge und Neuanfänge geschrieben, im Kleinen und im ganz Großen. Es ist eine Titelliste für bewegte Zeiten«, so Jury-Vorsitzende Sonja Zekri.
Unsere Förderer & Partner
Der Bayerische Buchpreis wird 2022 zum neunten Mal vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern und mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei vergeben.
Weiterhin wird der Bayerische Buchpreis unterstützt von Bayern 2 als Medienpartner und gefördert von der ZEIT Verlagsgruppe sowie dem Verein zur Leseförderung.