Bayerischer Buchpreis 2025

Der Bayerische Buchpreis wird am 28. Oktober 2025 verliehen (nur mit Einladung). Die dreiköpfige Jury diskutiert live in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres. Verliehen wird an dem Abend auch der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Bereits zum sechsten Mal wird außerdem im Vorfeld der Verleihung über den Bayern 2-Publikumspreis abgestimmt. Die Preisverleihung wird live und in voller Länge ab 20 Uhr auf Bayern 2 übertragen.

Dagmar Leupold

Muttermale

Jung und Jung
176 Seiten, 24 Euro
Leseprobe (pdf)

Wie erzählt man von der eigenen Mutter? Vor über hundert Jahren in Ostpreußen geboren, vor der Roten Armee geflohen, auf Umwegen im deutschen Westen angekommen und dort immer fremd geblieben. Fremd auch der eigenen Tochter. »Muttermale« ist der Roman einer Annäherung. Dagmar Leupold versucht Verlorenes wiederzugewinnen. Sie greift auf das zurück, was vom Leben der Mutter geblieben ist, Alltagsgegenstände, Fotos, Redewendungen: alles, was über die Zeit hinweg von der Mutter zu ihr spricht. Sie lauscht diesem Sprechen, um ihm Unausgesprochenes abzulauschen, und findet immer wieder Spuren eines Traumas.

»›Im Schlaf hast du deine Tochter womöglich sogar gerngehabt‹, schreibt Dagmar Leupold in ›Muttermale‹. Und schon dieser schlichte Satz gibt eine Ahnung von der Wucht ihres Romans. Was die Zeile noch nicht verrät: Wie ungemein reich an Bildern und Lebenswissen die Sprache der Autorin ist. Und so leuchtet Dagmar Leupold Themen, die wahrlich oft beschrieben wurden, völlig neu aus. Das Buch beweist: Große Literatur braucht kein neues Sujet.« 

Die Jury

Dagmar Leupold

Dagmar Leupold, geboren 1955 in Niederlahnstein, Rheinland-Pfalz, studierte Germanistik, Philosophie und Klassische Philologie in Marburg, Tübingen und New York, und lebt als Autorin und Übersetzerin in München. Ihr Werk umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte und Essays. Zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt Literaturpreis der Stadt München 2023. Zuletzt erschienen: »Small Talk« (Gedichte, 2025).

Die Jury 2025

2025 stellen sich erneut Andreas Platthaus (verantwortlicher Redakteur für Literatur und literarisches Leben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung), Cornelius Pollmer (Leiter des Leipziger Büros der ZEIT) und Marie Schoeß (Autorin und Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk) der Herausforderung, live auf der Bühen der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres zu diskutieren. Nach Andreas Platthaus 2023 und Cornelius Pollmer im vergangenen Jahr übernimmt diesmal Marie Schoeß den Vorsitz.

Alle Preisträger*innen – Kategorie Belletristik

Alle Nominierten – Kategorie Belletristik