Bayerischer Buchpreis 2014
Sachbuch
Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert

Ulrich Herbert
Über das Buch
Deutschland im 20. Jahrhundert – das sind zwei Weltkriege, eine gescheiterte Demokratie, Hitler-Diktatur und Holocaust, ein 40 Jahre lang geteiltes Land. Aber es ist auch Sozialstaat, Wohlstand, Liberalisierung und Globalisierung, eine erfolgreiche Demokratie und die längste Friedensperiode der europäischen Geschichte. Ulrich Herberts Werk ist die Darstellung eines ungeheuren Jahrhunderts
Bibliographie
C.H.Beck
geb., 1451 Seiten, B (D) 39,95
ISBN 978-3-406-66051-1
eBook, € 33,99 EUR
ISBN 978-3-406-66137-2

©Thomas Kunz
Ulrich Herbert
Ulrich Herbert gehört zu den renommiertesten Zeithistorikern der Gegenwart. Er lehrt als Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und erhielt 1999 für seine Arbeiten den Leibniz-Preis.
Begründung der Jury
Mit Ulrich Herberts „Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert“ geht der Bayerische Buchpreis in der Kategorie Sachbuch an ein Werk, das uns Deutschen erklärt, wer wir sind und woher wir kommen. Er zeigt Deutschland als Testlabor der Moderne, die Beschleunigung als Kontinuität vom Kaiserreich über die Nazizeit bis zu den zwei deutschen Staaten und das glücklich geeinigte Deutschland. Ein Buch, das mit jedem deutschen Pass mit ausgegeben werden sollte.