Bayerischer Buchpreis 2025

Der Bayerische Buchpreis wird am 28. Oktober 2025 verliehen (nur mit Einladung). Die dreiköpfige Jury diskutiert live in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres. Verliehen wird an dem Abend auch der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. Bereits zum sechsten Mal wird außerdem im Vorfeld der Verleihung über den Bayern 2-Publikumspreis abgestimmt. Die Preisverleihung wird live und in voller Länge ab 20 Uhr auf Bayern 2 übertragen.

Heike Geißler

Verzweiflungen

Suhrkamp
221 Seiten, 18 Euro
Leseprobe (pdf)

Ein Mädchen steht vor der Schwimmlehrerin und bettelt, in die Fortgeschrittenengruppe zu dürfen. Dabei kann sie nur am Beckenrand ohne Leine gut schwimmen. Die Lehrerin ist gnadenlos, das Mädchen verzweifelt.
Dreißig Jahre später ist Heike Geißler noch immer verzweifelt – aber entschlossen, sich diesem Gefühl zu stellen: Wo ist der Fehler – in Geschlechterrollen, Heroismus, Militarisierung? Wo sitzt die Menschenfeindlichkeit noch überall? Im Sprechen, im politischen Handeln. In den Landesparlamenten, nicht nur in Ostdeutschland. Sie wehrt sich gegen Rechtsextremismus, feindselige Strukturen und unaushaltbare Verhältnisse. Und übt einen neuen Ansatz. Um daraus Trost und Mut zu schöpfen.

»Beim Blick in die Tagespresse wie auf das eigene Leben drängen sie sich geradezu auf, die möglichen Ursachen und Anlässe, zu verzweifeln. Heike Geißler kuratiert in ›Verzweiflungen‹ eine Auswahl vom Leben in der DDR bis zu Feindseligkeiten der Gegenwart. Und sie schafft Verblüffendes: Diese literarische Notwehr ist so kraftvoll und vielfältig, dass wenigstens eines sicher ist – wenn man schon nah am Verzweifeln ist, dann bitte in Begleitung Heike Geißlers.« 

Die Jury

Heike Geißler

Heike Geißler, 1977 in Riesa geboren, ist Autorin, Übersetzerin, Mitherausgeberin der Heftreihe »Lücken kann man lesen« und Mitbegründerin des Interventionsformats Sabotique. Mit der Schauspielerin Charlotte Puder arbeitet sie als Kollektiv George Bele. Heike Geißler wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet, u.a. mit dem Klopstock-Preis 2025. Zuletzt erschienen von ihr die Romane »Saisonarbeit« (2014) und »Die Woche« (2022) sowie die Essays »Liegen« (2022), »Verzweiflungen« (2025) und »Arbeiten« (2025). Sie lebt heute in Leipzig.

Die Jury 2025

2025 stellen sich erneut Andreas Platthaus (verantwortlicher Redakteur für Literatur und literarisches Leben der Frankfurter Allgemeinen Zeitung), Cornelius Pollmer (Leiter des Leipziger Büros der ZEIT) und Marie Schoeß (Autorin und Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk) der Herausforderung, live auf der Bühen der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres zu diskutieren. Nach Andreas Platthaus 2023 und Cornelius Pollmer im vergangenen Jahr übernimmt diesmal Marie Schoeß den Vorsitz.

Alle Preisträger*innen – Kategorie Sachbuch

Alle Nominierten – Kategorie Sachbuch