Bayerischer Buchpreis 2014

Die Preisträger 2014: Ulrich Herbert (Kategorie Sachbuch) und Thomas Hettche (Kategorie Belletristik) (v.l.n.r.)

Bayerischer Buchpreis 2014

Michael Lemling, Vorsitzender des Börsenvereins - Landesverband Bayern e.V. (2014)

Bayerischer Buchpreis 2014

Jurydiskussion 2014: Carolin Emcke, Franziska Augstein, Dennis Scheck (v.l.n.r.)

Bayerischer Buchpreis 2014

Ilse Aigner, stellvertretende Ministerpräsidentin, hält die Laudatio auf die Ehrenpreisträgerin 2014, Silvia Bovenschen

Bayerischer Buchpreis 2014

Dennis Scheck, Jurymitglied 2014

Bayerischer Buchpreis 2014

Jurydiskussion 2014: Carolin Emcke, Franziska Augstein, Dennis Scheck (v.l.n.r.)

Bayerischer Buchpreis 2014

Die Jury 2014 vor der Diskussion: Carolin Emcke, Franziska Augstein, Dennis Scheck (v.l.n.r.)

Bayerischer Buchpreis 2014

Der Bayerische Buchpreis 2014 wurde live in der Allerheiligen-Hofkirche vergeben: In der Kategorie Sachbuch erhielt Ulrich Herbert den Preis für sein Buch »Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert« (C.H.Beck) und in der Kategorie Belletristik wurde der Roman »Pfaueninsel« Kiepenheuer & Witsch) von Thomas Hettche ausgezeichnet. Mit dem »Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten« wurde Silvia Bovenschen ausgezeichnet.

Pfaueninsel

Thomas Hettche

Pfaueninsel

Kiepenheuer & Witsch
geb., 352 Seiten, € (D) 19,99
ISBN 978-3-462-04599-4
eBook, € (D) 17,99
ISBN 978-3-462-30827-3

Die Pfaueninsel in der Havel bei Potsdam, Rückzugsort der Preußen- könige, wurde im 19. Jahrhundert von Lenné und Schinkel unter Mithilfe des Hofgärtners Fintelmann zu einem künstlichen Paradies umgestaltet. Thomas Hettche läßt diese vergessene Welt wieder auferstehen, in deren Mittelpunkt die kleinwüchsige Marie steht, das historisch belegte Schlossfräulein der Pfaueninsel.

Thomas Hettche

Thomas Hettche, 1964 am Rand des Vogelsbergs geboren, lebt in Berlin. Sein Romandebüt »Ludwig muß sterben« wurde 1989 als Geniestreich gefeiert. Zuletzt veröffentlichte Hettche den Roman »Die Liebe der Väter« (2010) und den autobiographischen Essayband »Totenberg« (2012).

Begründung der Jury
Thomas Hettches Roman „Pfaueninsel“ ist ein Musterbeispiel für den Roman als Zeitmaschine. Aus der Perspektive des kleinwüchsigen preußischen Hoffräuleins Maria Strakon erleben wir die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umbrüche in einem Mikrokosmos auf der Berliner Pfaueninsel. Gleichzeitig adressiert Thomas Hettche in seinem Roman drängende Fragen der Gegenwart: Was macht einen Menschen zum Monster, es geht um die Konstruktion des Außenseiters und die enger werdenden Toleranzräume in einer zunehmend dem Schönheitsdiktat unterliegenden Gesellschaft.

Die Jury 2014

Denis Scheck
Carolin Emcke

Alle Preisträger*innen – Kategorie Belletristik

Alle Nominierten – Kategorie Belletristik