Bayerischer Buchpreis 2025: Fünf Titel stehen zur Wahl für den Bayern 2-Publikumspreis

Für den Bayern 2-Publikumspreis wurden fünf Romane nominiert:

  • Kristine Bilkau: Halbinsel (Luchterhand Literaturverlag)
  • Alina Bronsky: Pi mal Daumen (Kiepenheuer & Witsch)
  • Tahsim Durgun: Mama, bitte lern Deutsch (Droemer)
  • Wolf Haas: Wackelkontakt (Hanser)
  • Takis Würger: Für Polina (Diogenes)


Ab sofort kann unter bayern2.de/publikumspreis abgestimmt werden. 

 

Interessierte haben bis zum 22. Oktober Zeit, für einen der fünf Titel zu votieren. Unter allen, die sich an der Abstimmung online oder mit den im Buchhandel ausliegenden Postkarten beteiligen, werden zehn Buchpakete mit den fünf zur Wahl stehenden Titeln, zehn DAB+ Radiogeräte und zehn Buchgutscheine im Wert von jeweils 50 Euro verlost.

In diesem Jahr finden zudem vier Veranstaltungen zum Bayern 2-Publikumspreis statt. Die Sprecherinnen und Sprecher des Bayerischen Rundfunks lesen aus den nominierten Büchern am 24.9.2025 um 19 Uhr im Keller Z87 in Würzburg, am 2.10.2025 um 19 Uhr im Lichtspielhaus Lila in Lam, am 9.10.2025 um 19 Uhr in der Stadtbibliothek in Schwabach und am 16.10.2025 um 20 Uhr im BR-Funkhaus in München, sowie live im Radio auf Bayern 2.

Eine Jury aus Buchhändlerinnen und Buchhändlern sowie Redakteurinnen und Redakteuren von Bayern 2 hat die Vorauswahl für den Bayern 2-Publikumspreis getroffen. Berücksichtigt wurden deutschsprachige Originalausgaben, die in den vergangenen zwölf Monaten erschienen sind. 

Welches Buch den diesjährigen Bayern 2-Publikumspreis gewinnt, wird am 28. Oktober 2025 bei der feierlichen Veranstaltung zum Bayerischen Buchpreis in der Allerheiligen-Hofkirche in München bekannt gegeben. 

 

Der Bayerische Buchpreis wird jährlich an einen Roman und ein Sachbuch verliehen. Für den Bayerischen Buchpreis 2025 sind in der Kategorie Belletristik „Die Holländerinnen“ von Dorothee Elmiger (Hanser), „Muttermale“ von Dagmar Leupold (Jung und Jung) und „Einen Vulkan besteigen“ von Annette Pehnt (Piper) nominiert. Für die Kategorie Sachbuch wurden die Bücher „Verzweiflungen“ von Heike Geißler (Suhrkamp), „Sisyphos im Maschinenraum“ von Martina Heßler (C.H. Beck) sowie „Alte Frauen“ von Verena Lueken (Ullstein) ausgewählt. Die Jury des Bayerischen Buchpreises diskutiert vor Publikum und in Anwesenheit der Nominierten über diese sechs Titel. Innerhalb von 60 Minuten küren Andreas Platthaus (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Cornelius Pollmer (DIE ZEIT) und Marie Schoeß (Bayerischer Rundfunk) live auf der Bühne die besten Bücher des Jahres in den Kategorien Belletristik und Sachbuch. Die Gewinnerinnen erhalten jeweils 10.000 Euro sowie eine Preisfigur aus Nymphenburger Porzellan.

Verliehen wird an dem Abend auch der Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten. In diesem Jahr geht er an den Entertainer, Schlagersänger, Schauspieler, Moderator, Kabarettist und Autor Hape Kerkeling.

Die Veranstaltung wird ab 20 Uhr live im Radio auf Bayern 2 übertragen. Durch den Abend führt Judith Heitkamp.

Veranstaltet wird die Preisverleihung vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern mit Förderung durch die Bayerische Staatskanzlei. Medienpartner des Preises ist Bayern 2, unterstützt wird er von der ZEIT Verlagsgruppe, der Bayerischen Sparkassenstiftung sowie dem Verein zur Leseförderung.

Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Preis sowie eine Pressemappe zu den nominierten Titeln in den Kategorien Belletristik und Sachbuch. 

www.bayerischer-buchpreis.de
www.facebook.com/BayerischerBuchpreis
www.instagram.com/bayerischerbuchpreis

Pressekontakt:

Tatjana Kirchner; Kirchner Kommunikation GmbH
Gneisenaustraße 85; 10961 Berlin
Tel. 030 - 84 71 18-12; Fax 030 - 84 71 18 11; kirchner@kirchner-pr.de